Ja, der AERA ist der umweltfreundlichste Lufterfrischer am Markt. Wir legen großen Wert darauf! Im Gegensatz zu Aerosolen nutzt das Aera keine Treibgase und erzeugt keine schädlichen flüchtigen organischen Verbindungen. Anders als bei vielen anderen Lufterfrischern kommen beim AERA kein Ethanol o. ä. Lösungsmittel zum Einsatz, um die Verdunstung der Duftstoffe zu begünstigen. Außerdem werden für die besonderen Düfte des AERA ungefährliche synthetische Materialien verwendet, wenn die natürlichen Inhaltsstoffe nicht auf nachhaltige Weise bezogen werden können. Dadurch werden gefährdete Arten wie Sandelholz geschützt und es wird verhindert, dass wilde Tiere getötet werden.
Beiträge in diesem Abschnitt
- WELCHE RAUMGRÖSSE KANN MIT DEM AERA BEDUFTET WERDEN?
- WIE LANGE HALTEN DIE AERA-KARTUSCHEN?
- MUSS ICH DAS AERA ANPASSEN?
- MACHT DER AERA LÄRM?
- KANN ICH STEUERN, WIE VIEL DUFT FREIGESETZT WIRD?
- KANN DER AERA BEDENKENLOS IN DER NÄHE VON KINDERN UND HAUSTIEREN VERWENDET WERDEN?
- IST DER AERA UMWELTFREUNDLICH?
- IST DER AERA BATTERIEBETRIEBEN?
- BRAUCHE ICH DIE AERAFORHOME-APP FÜR MEIN AERA SMART DUFTGERÄT?
- WIRD MEIN LUFTREINIGER/VENTILATOR BZW. MEINE KLIMAANLAGE DIE FUNKTION DES AERA BEEINFLUSSEN?
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.